Schule für Ergotherapie „Regine Hildebrandt“

  • 1
  • 2
  • 3

Jubiläum

1994: Gründung des Trägervereins

1995: Eröffnung der Schule für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie Angermünde

1998: Umzug in das, speziell für die Ausbildung von Ergotherapeut*innen errichtete, Schulgebäude

2003: Namensgebung Schule für Ergotherapie "Regine Hildebrandt"

2025: 30 Jahre Ergoschule

Hier sind die wichtigsten Info's zu unserem Ehemaligentreffen. Wir freuen uns auf viele Gäste.

Wir freuen uns auch über eine finanzielle Unterstützung. Wer etwas spenden möchte - alles Wichtige

dazu finden Sie im Spendenaufruf. Danke im Voraus.  

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Den Rückmeldebogen finden Sie unter der Einladung.

 

 

30 Jahre Ergotherapieschule „Regine Hildebrandt“

Liebe Freunde/innen und Unterstützer/innen der Ergotherapieschule,

anlässlich dieses bedeutsamen Jubiläums, möchte ich Sie einladen, Teil eines

besonderen Ereignisses zu werden. Unsere Schule feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.

Ein Anlass, der uns nicht nur mit Stolz erfüllt, sondern auch Gelegenheit bietet, auf das Erreichte

zurückzuschauen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Unsere Einrichtung ist die erste im Land Brandenburg gegründete Schule

mit der Fachrichtung Ergotherapie.

Wir haben uns von Beginn an zur Aufgabe gemacht, rehabilitative Ansätze in der gesundheitlichen

Versorgung und Betreuung kranker und behinderter Mitbürger im Land Brandenburg durch

Weiterverbreitung von qualifizierten ergotherapeutischen Kenntnissen und Fähigkeiten zu fördern.

Frau Regine Hildebrandt, Namensgeberin und seinerzeit glühende Unterstützerin sagte dazu:

„Diese Schule ist einer meiner Träume ….. und ich bin froh, dass der Laden so gut läuft,

….. weil es mir immer am Herzen gelegen hat, dass wir eine solche Schule hierher bekommen und

sie genauso geworden ist, wie ich es mir vorgestellt hatte:“

Seit nunmehr 3 Jahrzehnten engagieren wir uns nach wie vor dafür, hochqualifizierte

Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten auszubilden, die tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag

zur Gesundheit und Lebensqualität vieler Menschen leisten. Da sich unsere Schule aus

Krankenversicherungsbeiträgen finanziert, sind unsere Mittel zweckgebunden einzusetzen. Daher stehen

uns für Maßnahmen außerhalb der rein schulischen Aktivitäten leider nur äußerst begrenzte

Mittel zur Verfügung.

Um das besondere Ereignis gebührend zu würdigen, planen wir ein Festjahr mit

verschiedenen Veranstaltungen, die unsere Lernenden, Alumni, Dozierende sowie die Öffentlichkeit

zusammenbringen. Das Festjahr wurde bereits am 8. Januar 2025 mit einer Ausstellungseröffnung

im Rathaus Angermünde feierlich eingeläutet. Zu den weiteren Höhepunkten gehören u.a.:

▪ Eine Exkursion am 25. Juni 2025 mit allen Auszubildenden in die Ausstellung „Körperwelten“

in Berlin und im Anschluss in das Medizinhistorische Museum der Charité. Obwohl diese Ausstellungen

auch für die Ergotherapie von hoher Relevanz sind, gehören sie auf Grund der Kosten nicht zum

Ausbildungsprogramm.

▪ Ein Ehemaligentreffen am 27. Juni 2025, bei dem Absolventen und Mitarbeiter zusammenkommen,

um das Jubiläum zu feiern, Netzwerke zu bilden und zu stärken und Unterstützer

für zukünftige Projekte zu binden.

▪ Die große Festveranstaltung im November 2025, die den Höhepunkt unseres Jubiläums darstellen wird.

Wir hoffen dabei die Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg Frau Müller sowie die

Familie Hildebrandt und viele weitere Gäste begrüßen zu dürfen.

Zur Deckung der zusätzlichen Kosten, die über unser knappes Budget hinausgehen, möchten wir Sie

als langjährigen und geschätzten Partner um Unterstützung bitten.

Mit Ihrer Spende können Sie dazu beitragen, diese besonderen Momente für unsere Lernenden

sowie die gesamte Schulgemeinschaft möglich zu machen. Wir wissen um den Wert einer

solchen finanziellen Unterstützung und möchten Sie gern als Sponsor im Rahmen unserer

Öffentlichkeitsarbeit würdigen. Darüber hinaus würden wir uns außerordentlich freuen,

Sie bei den Feierlichkeiten zu begrüßen. Die Ausstellung einer Spendenbescheinigung ist für uns möglich.

Wenn Sie eine Chance sehen, uns zu unterstützen, freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme,

bei der wir Ihnen unsere Vorhaben konkreter schildern können:

Telefon: 03331/297621                     

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich für Ihre Großzügigkeit und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.

Gemeinsam mit Ihnen können wir das 30-jährige Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis machen

und die Wahrnehmung der Ergotherapie sowie der Gesundheit und Gesundheitsversorgung

in unserer Gesellschaft weiter stärken.

Mit herzlichen Grüßen

 

 

 

Britta Grill, Schulleiterin und das Team der Ergotherapieschule „Regine Hildebrandt“

 

 

Drucken

  • Mitglied im europäischen Netzwerk für ergotherapeutische Ausbildung (ENOTHE)
  • Mitglied im Verband deutscher Ergotherapieschulen (VDES)
  • Mitglied im Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE)
  • Seit Mai 2012 kooperieren wir mit der Hamburger Fern-Hochschule.
  • 1